Venue
Thursday, 25th May
*Spartacus, Haus 3
- Erik Albers (Community and Communication Coordinator Free Software Foundation Europe)
- Vortrag
Immer in den Wahlkampfzeiten versuchen Politiker sich zu profilieren und ihre Lieblingsthemen in den Vordergrund zu stellen. Zugleich sind Wahlkampfzeiten eine Zeit des Dialogs, denn im Kampf um Wählerstimmen werden Kandidaten hellhörig und versuchen den wünschen der Zivilgesellschaft entgegenzukommen. Seit Jahren nutzt die FSFE eben diese Wahlkampfzeiten um das Thema Freie Software in die Politik zu tragen. Dieser Talk beleuchtet wie Themenbeeinflussung funktioniert, welche Mittel zur Verfügung stehen und welche Erfahrungen wir damit jeweils gemacht haben: Von der Auswertung von Wahlprüfsteinen, dem Unterzeichnen von Absichtserklärungen, dem Schreiben von Handlungsempfehlungen bis hin zur softwarebasierten und direkt Wählerorientierten Plattform Freedomvote und dem neuen, von mehreren NGOs gemeinsam für die Bundestagswahl entwickelten Digital-o-Mat. Es werden die jeweiligen Stärken und Schwächen gegenübergestellt und unsere Erfahrungen mit den jeweiligen Vorgehensweisen geteilt. Die dabei gewonnen Erkenntnisse und entwickelten Werkzeuge lassen sich auch für andere Themenfelder anwenden und adoptieren.
Community and Communication Coordinator Free Software Foundation Europe
Community and Communication Coordinator at Free Software Foundation Europe
*Spartacus, Haus 3
Thursday, 25th May, 10:05 - 10:25
- Internet und Gesellschaft
- Robert Schäfer (Software Developer Rundfunk MITBESTIMMEN)
- Vortrag
Public broadcasting in Germany receives a massive eight billion euros annually, yet it is subject to little or no public feedback, ranking, or even debate on what constitutes value or quality. We will introduce non-profit tech start-up "Rundfunk MITBESTIMMEN", an open-source web application where people can say which broadcasts should benefit from their fees. It strives for a digital democracy and competition in public broadcasting as compensation for a tax-like compulsory fee.
Software Developer Rundfunk MITBESTIMMEN
*Spartacus, Haus 3
Thursday, 25th May, 10:30 - 10:55
- Internet und Gesellschaft
- Christopher Bohlens (Project member FragDenStaat.de FragDenStaat.de - Open Knowledge Foundation Germany)
- Vortrag
Dieser kurze Vortrag zeigt, wie man Informationsfreiheitsgesetze nutzen kann um bei Behörden nach entsprechenden Daten zu fragen. Behörden horten meist einen großen Datenschatz auf unterschiedlichen Datenträgern aus denen sich neue Ideen entwickeln lassen. Dabei werfen wir einen Blick was ein IFG ist und welche Projekte bereits erfolgreich durch entsprechende IFG Anfragen oder durch Transparenzportale umgesetzt worden sind.
Project member FragDenStaat.de FragDenStaat.de - Open Knowledge Foundation Germany
*Spartacus, Haus 3
Thursday, 25th May, 11:00 - 11:25
- Open Knowledge/Open Data
- Jan-Christoph Borchardt ( Open Source Design)
- Vortrag
This is a short showcase of the Open Source Design community and the open source projects which push forward good design in open source.
We put on different events like Open Source Design tracks at conferences such as FOSDEM and FOSSASIA, and will put on an Open Source Design Summit this October in Berlin. We also run a job board which is used by projects big and small including Wikimedia, Mozilla and the like.
We bring together the designers of existing open source projects and also make sure it’s easy for new designers to get involved, as well as for developers to improve the design of their projects.
Open Source Design
*Spartacus, Haus 3
Thursday, 25th May, 11:30 - 11:55
- Open Source Design
Rebrandings are usually quite controversial. Mozilla has not been immune to this either, when the new brand was revealed. Let's take a visual tour throughout the concept behind it and why it's just not a nice thing to look at.- We will shortly summarize Mozilla Open Design on GitHub and how to get involved- Why there was a need for rebranding- Showcasing the new brand- The next steps
Als Medienwissenschaftler und Podcaster hatten wir selbst viel mit Interviews zu tun. Dabei stellten wir fest, dass wir ein Werkzeug brauchen, um Online-Interviews in einer Qualität aufzuzeichnen, die auch den Ansprüchen von Fernsehen und Kino genügen. Live-Video-Chat wurde leider nicht für diesen Zweck geschaffen, und ist deshalb nicht dafür geeignet, Audio und Video in der hohen Qualität aufzeichnen, obwohl Computer üblicherweise mit HD-Kameras und ordentlichen Mikrofonen ausgestattet sind. Das Problem, das Fireside löst, ist deshalb: Wie man diese Möglichkeiten bestmöglich für Online-Interviews einsetzen?
Fireside
Volker Grassmuck ist Mediensoziologe, freier Autor und Aktivist. Er hat an der Freien Universität Berlin, der Tokyo Universität, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität São Paulo über die Wissensordnung digitaler Medien, Urheberrecht und Wissensallmenden geforscht und das Projekt "Grundversorgung 2.0" am Zentrum Digitale Kulturen (CDC) der Leuphana Universität Lüneburg geleitet. Er hat die Konferenzserie Wizards-of-OS.org und das Informationsportal zum Urheberrecht iRights.info geleitet, die Initiativen mikro-berlin.org, privatkopie.net, und CompartilhamentoLegal.org mit gegründet, ist Mitglied von C-Base.org, DigitaleGesellschaft.de und C3S.cc und bloggt unter vgrass.de.
*Spartacus, Haus 3
Thursday, 25th May, 13:30 - 13:55
- Media
Atelier, Haus 1
- I. Wessolowski (Founder Opn Lab ||)
- Workshop
Die barcampähnliche Session dient dem Erfahrungsaustausch in Best und Worst Practice und dem Austausch von Ideen, um neue Communitymitglieder auf der 'Grünen Wiese' zu gewinnen.
Unterschiedliche Community-Projekte rund um offenes Wissen, Citizen Science und um offene Soft- und Hardwareprojekte haben häufig ähnliche Herausforderungen zu meistern, um Mitstreiter_innnen, Mitbürger_innen für ihre Projekte zu finden und zu begeistern.
Welche Aktionen und Konzepte sind erfolgreich und welche eher weniger? Welche Communityideen und Konzepte aus den diversen Open Communities von Wikimedia, über openData, CitizenScience, zu FabLab und RepairCafes oder GitHub-Projekten lassen sich adaptieren, um im urbanen und ländlichen Raum besser zu netzwerken. Wo könnten sich Communities ergänzen, welche Vorraussetzungen braucht es dafür ...
Bringt eure Ideen, Recherchen, Erkenntnisse mit und mit ein!
In der Session/Workshop geht es weniger darum, was inhaltlich durch das Projekt vermittelt wird, sondern mit welchen Strategien Kommunikationsstrukturen genutzt werden oder werden können, um schwierige Rahmenbedingungen zu meistern.
Geringe Bevölkerungsdichte, mangelhafte Verkehrsanbindungen, fehlende digitale Kompetenzen, wenige und undurchsichtige Informationskanäle und Kommunikationspraktiken, kaum verfügbarer öffentlicher Raum, schwierige digitale Anbindungen oder geschlossene mediale Netzwerke – All diese Faktoren erschweren das Anstoßen von gemeinschaftlichen Prozessen, Projekten, das Vernetzen von Einzelnen, Interessierten untereinander besonders im ländlichen bzw. kleinstädtischen Raum.
Lasst uns Erfahrungen austauschen und in einer kreativ Session neue Lösungsansätze konzipieren und uns dabei vernetzen.
Wikipedia: Erfahrungsaustausch Open Community
Blog Beitrag: http://bit.ly/Session_CommunityOpn_OTS17
Founder Opn Lab ||
I. Wesolowski
Initiative Offene Wissensnetzwerke / Open Knowledge MeckPomm
Communitybuilder | Communication Strategist | Open Communication Evangelist | Founder Sciencekompass Pod | addicted to Audio, DataViz , Patterns, Analytics and Citizen Science
Atelier, Haus 1
Thursday, 25th May, 11:00 - 11:55
- Internet und Gesellschaft
- Nikola Hartz (Bereichsleiterin IT-Strategie und -Gesamtsteuerung (komm.) Stadtverwaltung Potsdam), Martin Koll (Lablead OK Lab Potsdam)
- Vortrag
Was passiert zum Thema Open Data in Potsdam? Seit dem Beschluss der Stadtverordneten zur Einführung von Open Data in die Potsdamer Verwaltung hat sich einiges getan. Welche Projekte entstanden sind, welche Prozesse in der Verwaltung angestoßen wurden, was die nächsten Schritte sind, wollen euch Nikola Hartz (Stadtverwaltung) und Martin Koll (OK Lab Potsdam) zeigen.
Bereichsleiterin IT-Strategie und -Gesamtsteuerung (komm.) Stadtverwaltung Potsdam
Neben verschiedenen Aufgabenbereichen verantwortet Nikola Hartz die Umsetzung der Potsdamer Open Data Strategie und die Einführung eines Open Data Portals.
Lablead OK Lab Potsdam
Martin Koll, Co-Founder und LabLead vom OK Lab in Potsdam. Aktiv dabei das in Potsdam und Brandenburg die digitale Gesellschaft in Kontakt kommt.
Atelier, Haus 1
Thursday, 25th May, 16:30 - 16:55
- Open Knowledge/Open Data
Wie können gemeinnützige Organisationen offene Daten für Ihr Ziele, Gesellschaft positiv zu gestalten, besser nutzen? Das Team der Datenschule berichtet über ihre Kooperation mit BildungsCent e.V. und das Projekt "JedeSchule.de", eine Plattform, die Schulinformationen bundesweit zugänglich macht. Kommt vorbei und erfahrt mehr zu den Schuldaten der Bundesländer.
Datenschule
Projektleiterin der Datenschule
Atelier, Haus 1
Thursday, 25th May, 17:00 - 17:25
- Open Knowledge/Open Data
- Thomas Tursics ( Open Data), Eileen Wagner (Content Manager Prototype Fund Open Knowledge Foundation Deutschland), Martin Koll (Lablead OK Lab Potsdam)
- Vortrag
In ganz Deutschland sind in den letzten Jahren OK Labs gegründet worden, in ganz Deutschland? Nein es gibt noch weiße Flecken. Vielleicht wohnt ihr selbst in so einem Fleck oder kennt Leute dort. In einem kurzen Überblick erzählen wir euch die Geschichte der OK Labs aus dem Projekt codefor.de der Open Knowledge Foundation. Wie ihr selbst OK Labs findet oder selbst eins gründet zeigen wir euch am Beispiel Potsdam.
Doch was kommt dann wenn ihr im Keller spannende Projekte angefangen habt und sie mit etwas mehr Zeit ordentlich machen wollt? Dafür gibt es den Prototypefund. Wie ihr euch dort bewerben könnt erfahrt ihr auch!
Open Data
Thomas ist leidenschaftlicher Open Data Fan und erstellt seit Jahren Apps und Webseiten mit offenen Daten. Als Lab Lead organisiert er die wöchentlichen Treffen von Code for Germany in Berlin mit, das Civic Tech Treffen für die Daten-Community.
Content Manager Prototype Fund Open Knowledge Foundation Deutschland
Eileen Wagner arbeitet in verschiedenen Projekten für die Open Knowledge Foundation Deutschland.
Lablead OK Lab Potsdam
Martin Koll, Co-Founder und LabLead vom OK Lab in Potsdam. Aktiv dabei das in Potsdam und Brandenburg die digitale Gesellschaft in Kontakt kommt.
Atelier, Haus 1
Thursday, 25th May, 17:30 - 17:55
- Open Knowledge/Open Data
Cafe, Haus 2
- Erik Albers (Community and Communication Coordinator Free Software Foundation Europe), Ulrike Sliwinski ( FSFE)
- Stand
FSFE Booth auf dem OpenTechSummit
Community and Communication Coordinator Free Software Foundation Europe
Community and Communication Coordinator at Free Software Foundation Europe
FSFE
FSFE Booth auf dem OpenTechSummit
Cafe, Haus 2
Thursday, 25th May, 12:00 - 12:55
- Internet und Gesellschaft
- Christopher Bohlens (Project member FragDenStaat.de FragDenStaat.de - Open Knowledge Foundation Germany)
- Stand
An dem Stand präsentiert sich das FragDenStaat.de Team. FragDenStaat ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V., mit dem jeder Mensch unabhängig von Alter oder Herkunft Anfragen nach den deutschen Informationsgesetzen stellen kann. Fragen und Antworten werden transparent auf dieser Seite dokumentiert.
Ziel ist es:
- die Frage nach einer Behördenauskunft für alle Menschen zu erleichtern;
- sowohl die Anfragen der BürgerInnen als auch die Antworten der Behörden transparent zu dokumentieren;
- eine Kultur der Informationsfreiheit in Deutschland zu etablieren und die zugrunde liegende Gesetze zu stärken.
Am Stand bieten wir folgendes:
- Fragen und Hilfe
- Austausch rund um das Thema IFG in den Bundesländern
- Gemeinsames Stellen von IFG Anfragen
- Sticker und Glitzer
Project member FragDenStaat.de FragDenStaat.de - Open Knowledge Foundation Germany
Cafe, Haus 2
Thursday, 25th May, 15:30 - 16:25
- Internet und Gesellschaft
Cafe/Radiostudio, Haus 2
- Jenz Steiner ( Podcaster Pi Radio)
- Workshop
Podcaster Pi Radio
Jenz ist einer der Hauptbetreiber des Pi Radio Berlin, ein Freies Community Radio, das im Süden Berlins auf 88,4 MHz und in der Region Potsdam-Babelsberg auf 90,7 MHz zu empfangen ist. // As a journalist, musician and grassroots media activist Jenz Steiner has been enriching Berlins cultural life for more than two decades. His work mirrors the anarchic spirit of his home town. He is involved in the free radio project Pi Radio, works as an editor and journalist for the telegraph.cc and supports the participatory photography organization SocialVisions.
Cafe/Radiostudio, Haus 2
Thursday, 25th May, 13:00 - 14:25
- Media
- I. Wessolowski (Founder Opn Lab ||)
- Vortrag
Founder Opn Lab ||
I. Wesolowski
Initiative Offene Wissensnetzwerke / Open Knowledge MeckPomm
Communitybuilder | Communication Strategist | Open Communication Evangelist | Founder Sciencekompass Pod | addicted to Audio, DataViz , Patterns, Analytics and Citizen Science
Cafe/Radiostudio, Haus 2
Thursday, 25th May, 14:30 - 14:55
- Media
Fablab, Haus 5
Das OK Lab Stuttgart ist Teil des Programms Code for Germany der Open Knowledge Foundation Germany. Ziel des Programms ist es, Entwicklungen im Bereich Transparenz, Open Data und Citizen Science zu fördern.
Die regionale Gruppe in Stuttgart hat sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Feinstaub mit offenen Daten zu beleuchten. Wir haben ein Messgerät entwickelt, gebaut, und wollen die Bevölkerung zum Mitmachen animieren. Jeder kann mitmachen, jeder kann das Messgerät selber bauen. Unsere Anleitung ist öffentlich und wir unterstützen bei regelmäßigen Treffen jeden Interessierten. Mehr Informationen unter http://luftdaten.info. Die bisherigen Daten sind in einer Karte öffentlich und in Echtzeit sichbar und jeder kann dort den Feinstaubwert sehen
Wir sind noch nicht am Ziel und machen weiter. Ihr solltet den Bausatz und die Teile dafür selber bestellen und wir basteln dann.
http://luftdaten.info/feinstaubsensor-bauen/ (Bestellliste und Bauanleitung)
Eure Daten kommen dann auch in die Karte, so wird das Netz dichter und Deutschland hat viele Daten und Sensoren. Der Wert wird in Echtzeit angezeigt und jeder kann selber verfolgen und nachschauen. Macht mit #opendata #feinstaub @codeforS
http://luftdaten.info/feinstaubsensor-bauen/ (Bestellliste und Bastelanleitung)
Hauptseite: http://luftdaten.info/
Karte Deutschland: http://deutschland.maps.luftdaten.info/
- Stephan Druskat (Research Software Engineer Dept. of German Studies and Linguistics, Humboldt-Universität zu Berlin)
- Vortrag
The Talk is in Englisch or German possible. / Der Vortrag kann auch in Deutsch gehalten werden.
Research Software Engineer Dept. of German Studies and Linguistics, Humboldt-Universität zu Berlin
Fablab, Haus 5
Thursday, 25th May, 14:00 - 14:25
- Science
OSHW Survey TU-Berlin
TU Berlin
OSHW Survey TU-Berlin
Fablab, Haus 5
Thursday, 25th May, 15:00 - 15:25
- Science
Believe it or not, in the past scientist used to make the biggest technical innovations at home. Today, we are confined in a structured institution under the promise of organised funding and more time to focus on work. However, some of us have taken on the challenge of building home labs. I will present the technical challenges in building your own biolab at home, as well as its implications in the society
Bauhaus University Weimar
Mindaugas Gapševičius is an artist, facilitator, and curator. He holds an artistic associate chair at the Bauhaus University Weimar.
Fablab, Haus 5
Thursday, 25th May, 15:30 - 15:55
- Science
Das OK Lab Stuttgart ist Teil des Programms Code for Germany der Open Knowledge Foundation Germany. Ziel des Programms ist es, Entwicklungen im Bereich Transparenz, Open Data und Citizen Science zu fördern.
Die regionale Gruppe in Stuttgart hat sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Feinstaub mit offenen Daten zu beleuchten. Wir haben ein Messgerät entwickelt, gebaut, und wollen die Bevölkerung zum Mitmachen animieren. Jeder kann mitmachen, jeder kann das Messgerät selber bauen. Unsere Anleitung ist öffentlich und wir unterstützen bei regelmäßigen Treffen jeden Interessierten. Mehr Informationen unter http://luftdaten.info. Die bisherigen Daten sind in einer Karte öffentlich und in Echtzeit sichbar und jeder kann dort den Feinstaubwert sehen
Wir sind noch nicht am Ziel und machen weiter. Ihr solltet den Bausatz und die Teile dafür selber bestellen und wir basteln dann.
http://luftdaten.info/feinstaubsensor-bauen/ (Bestellliste und Bauanleitung)
Eure Daten kommen dann auch in die Karte, so wird das Netz dichter und Deutschland hat viele Daten und Sensoren. Der Wert wird in Echtzeit angezeigt und jeder kann selber verfolgen und nachschauen. Macht mit #opendata #feinstaub @codeforS
http://luftdaten.info/feinstaubsensor-bauen/ (Bestellliste und Bastelanleitung)
Hauptseite: http://luftdaten.info/
Karte Deutschland: http://deutschland.maps.luftdaten.info/
Seminarraum 1, Haus 1, Floor 1
Ideen umsetzen und ausprobieren – wir entwickeln einfache, interaktive Prototypen für Websites, Apps oder IoT mit (analogen!) Büromaterialien und testen sie. Bitte mitbringen: Filzstift, Schere, Tesafilm und was du sonst noch an Bastelkram hast :)
Make and try! We will develop simple but interactive and testable prototypes of websites, apps or IoT using (analogue) office supplies. Please bring along: Felt pen(s), Scissors, transparent sticky tape and whatever else you like. (People with kids have an advantage here, naturally :-) )
Bei einer Änderungen muss kein Code gelöscht werden, oder diskutiert ob das eure Standardbibliothek unterstützt: Einfach was neues aussschneiden... Dabei können alle zusammenarbeiten – die Administratorin genaus so wie der Grafikdesigner. Programmierkenntnisse braucht es beim »basteln« keine. Diese Prototypen werden wir auch zusammen ausprobieren: Wird die Idee verstanden? Wie bedient man die Website?`Wie stellt man das Geräte an? Dazu machen wir einen kleinen informellen Usability test, bei dem wir als Testteilnehmer den Prototypen anderer testen.
Wer mehr über Paper prototyping wissen möchte: http://alistapart.com/article/paperprototyping
Bringe deine Idee mit oder tue dich mit anderen zusammen, die noch Teammitglieder suchen: Das Erstellen der Prototypen findet in kleinen Gruppen von 2-6 Personen statt.
----
Design and test – we want to develop ideas using simple prototypes. We use paper, cardboard, tape and feltpens to build our ideas. If we want to try something new, we don't need to delete code to discuss if the library supports it: just draw and cut out the new function. Thus everybody can work together – the IT person and the graphic designer – since no programming skills are needed.
We want to try out our prototypes too: Can others understand the idea? Dow does one use the website? How do we activate the IoT device? So we want to do a little usability test, in which we let other participants interactiion with our prototypes.
If you want to know more about paper prototyping beforehand (don't worry it is as easy as it sounds): http://alistapart.com/article/paperprototyping
Bring along an idea for an app, website or device or join a team: We work in groups of 2 to 6 people.
Jan is an UX Designer and User Researcher. His current focus is making research on user needs and motivations easier for small design teams. He contributes to open source projects like RKWard, Etherpad and quickMockup. When not dealing with Design and Research, Jan enjoys playing guitar and reading books on neuroscience.
Seminarraum 1, Haus 1, Floor 1
Thursday, 25th May, 13:00 - 13:55
- Open Source Design
GitHub can be also greatly useful for visual design. We will have a look on how Mozilla Open Design and Open Source Design get coordinated on GitHub and how you can contribute. Design ca be open source as well.
OpenLabs
Seminarraum 1, Haus 1, Floor 1
Thursday, 25th May, 14:00 - 14:55
- Open Source Design
Toolbars are a common toolkit control that have been around since the dawn of GUI applications, providing direct access to an application's most frequently used functions. But with increasing scope, the number of frequently used functions grows to an extent that can have a detrimental impact on quickly locating a particular item. LibreOffice made it possible to create UI based toolbars on blank canvas where designers have all the freedom to do whatever they want with the space. The talk will present the reasoning behind the Notebookbar layout with contextual groups.
The Document Foundation
Seminarraum 1, Haus 1, Floor 1
Thursday, 25th May, 15:00 - 15:25
- Open Source Design
Our motto is “Design Empowerment”. We work with people from marginalized groups and we teach them the design process so that they can understand they are able to change the world, to design something and make changes to the environment. In our current Project - MADE FOR MY WHEELCHAIR - we are developing open source products for wheelchair users through creative process and maker technologies in a team of wheelchair users, technicians and designers. The products bring convenience and fun to the daily life of wheelchair users. The project is run together with FabLabBerlin and funded by the Federal Ministry of Education and Research (Funding program Photonics Research Germany contract number 13N14244)
Driven by the ideas of the users, in the first project phase "Scout"a variety of ideas were developed through simple visualization methods such as drawing and paper modeling. 3 ideas were selected for the next phase "Make". With the users we worked on individual designs, each with a two-day design camp and a month for developing functional prototypes. After Intense testing we decided which product Ideas will be finalised and distributed.
The result of the project will be a small selection of source products for lighting and transportation. They can be individually adjusted and built with the help of maker technologies. They will be published through the third phase "Share" with Instructions and workshops.
be-able
Isabelle Dechamps is the founder of Be Able. As a designer, she focuses on inclusive approaches to art, specifically projects with handicapped individuals, immigrants, refugees, and other marginalized groups. She is a lecturer in product design at Wentworth Institute of Technology and Designthinking Coach at the d.school in Potsdam.
Seminarraum 1, Haus 1, Floor 1
Thursday, 25th May, 15:30 - 15:55
- Open Source Design
Scenarios are an established tool in design. They are mini-stories with (possible) users as characters. Using simple principles of changing detail levels, they can be used for different purposes like:- Finding user needs- Communicate assumption and finding a common direction- Specify TasksDue to their familiar structure and their focus on end users, they also can help to reach out beyond a only tech centered bubble of contributors.I will introduce basic principles, discuss examples and give possibility for exchange.
Jan is an UX Designer and User Researcher. His current focus is making research on user needs and motivations easier for small design teams. He contributes to open source projects like RKWard, Etherpad and quickMockup. When not dealing with Design and Research, Jan enjoys playing guitar and reading books on neuroscience.
Seminarraum 1, Haus 1, Floor 1
Thursday, 25th May, 16:00 - 16:25
- Open Source Design
- Jan-Christoph Borchardt ( Open Source Design)
- Vortrag
Only about 3% of contributors in free software are women (even though 25% of software developers are) – a considerable gap compared to male contributors. In this talk I will focus on what we at Nextcloud do to try and help to fix this gap and which programs are out there which you and your open source project can participate in. :)
Open Source Design
Seminarraum 1, Haus 1, Floor 1
Thursday, 25th May, 16:30 - 16:55
- Internet und Gesellschaft
Seminarraum 2, Haus 1, Floor 1
- Markus Neuschäfer ( Open Knowledge Foundation Deutschland)
- Vortrag
Edulabs sind lokale Gruppen aus Menschen, die ihre didaktischen, technischen und gestalterischen Fähigkeiten einsetzen, um zusammen innovative und nachnutzbare Bildungsmaterialien zu entwickeln. Die Labs verstehen sich als regionale Inkubatoren für Bildungsformate, in die digitale Methoden auf neuartige Weise eingebunden werden. In drei Bundesländern organisiert das Projekt regelmäßige Treffen von interdisziplinären Teams, in denen Materialien und digital gestützte Methoden erstellt, dokumentiert und verbessert werden. Die Lab-Projekte werden didaktisch und technisch begleitet, sowie bei der Vernetzung mit Bildungsträgern unterstützt.
Open Knowledge Foundation Deutschland
Dr. Markus Neuschäfer arbeitet seit Januar 2015 als Projektleiter bei der OKF DE. Aktuell arbeitet er an dem OER-Projekt edulabs und betreut die Zusammenarbeit mit DARIAH-DE in den Bereichen Digital Humanities und Open Science.
Seminarraum 2, Haus 1, Floor 1
Thursday, 25th May, 11:00 - 11:25
- Internet und Gesellschaft
- Christopher Bohlens (Project member FragDenStaat.de FragDenStaat.de - Open Knowledge Foundation Germany)
- Workshop
Mit Hilfe von Informationsfreiheitsgesetzen (IFG) wollen wir den Datenschatz in den Behörden öffnen. Hierzu gibt es ein Bundes- und zwölf Landesgesetze wie sich Bürger*innen sich Daten die in Behörden und anderen Einrichtungen vorliegen, für sich und die Allgemeinheit nutzen können. Wir zeigen euch, wie ihr mit dem Portal FragDenStaat.de an diese Daten kommt und wie man Anfragen nach dem IFG stellt. Mit euch gemeinsam werden wir entsprechende Anfrage stellen.
Project member FragDenStaat.de FragDenStaat.de - Open Knowledge Foundation Germany
Seminarraum 2, Haus 1, Floor 1
Thursday, 25th May, 11:45 - 12:45
- Open Knowledge/Open Data
- Andrea Margitics ( AM Consulting)
- Vortrag
Die Digitalisierung führt weltweit zu einem tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel. Es entstehen neue disruptive Geschäftsmodelle, die die herkömmlichen Denk- und Handlungslogiken diverser Branchen in Frage stellen. Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir künftig lernen, miteinander in Kontakt treten, unsere Arbeitsprozesse und den Alltag gestalten.
Sowohl die Europäische Union als auch Deutschland starten neue Förderprogramme, um digitalisierte Wertschöpfungsprozesse intensiver zu fördern und die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit in einem globalen Markt zu sichern. In diesem Vortrag erhalten Sie nicht nur einen Überblick über die aktuellen Fördermittel für innovative digitale Startups, sondern auch praxisrelevante Tipps für eine erfolgreiche Antragstellung.
AM Consulting
Andrea Margitics ist selbstständige Beraterin und Business Coach in Berlin, freiberufliche Dozentin für Dienstleistungsmanagement sowie zertifizierte Fördermittelberaterin & -managerin. Sie begleitet kreative GründerInnen und Startups, hält Workshops zur Entwicklung skalierbarer, digitaler Geschäftsmodelle und unterstützt innovative Projekte bei der Antragstellung für Fördermittel.
Seminarraum 2, Haus 1, Floor 1
Thursday, 25th May, 15:30 - 15:55
- Business
Seminarraum 3, Haus 1, Floor 1
- Harald Maaßen ( Linux Professional Institute e.V.), Aida Rosenthal ( LPI)
- Workshop
Linux Professional Institute e.V.
Harald Maaßen ist zertifizierter Prüfer beim Linux Professional Institute.
LPI
Aida Rosenthal ist zertifizierte Prüferin bei Linux Professional Institute.
Seminarraum 3, Haus 1, Floor 1
Thursday, 25th May, 14:00 - 15:55
- Zertifizierung
Zelt vorne, Haus 1
Wir zeigen euch in einer kleinen Einführung das Open Source 3D Animations Tool Blender. Wir schauen uns in der Einführung die Grundlagen der Modellierung, Animation und zum richtigen Rendern an. In unserem Kinderprojekt "Astroclub" modellieren wir die ISS (International Space Station) und animieren sie für die Kuppel des potsdamer Planetarium.
Kinder und Erwachsene sind gleichermaßen willkommen.
Zu Blender: Einführung, Grundlagen, Modellieren, Animieren, Rendern
Urania Planetarium - Astroclub
Jens leitet den Astroclub im Potsdamer Planetarium und arbeitet seit langem mit Open Source Software.
Zelt vorne, Haus 1
Thursday, 25th May, 13:00 - 13:55
- Open Source Design
Zelt, Haus 1
CoderDojo ist ein Programmierklub für Mädchen und Jungen im Alter von 5-17 Jahren. Hier könnt ihr euch kreativ mit Technik auseinandersetzen und Programmieren lernen.
Alle Materielien findet ihr unter coderdojopotsdam.github.io, nachdem ihr auch "View More" oder "mehr anzeigen" klickt.
Coderdojo
CoderDojo ist ein Programmierklub für Mädchen und Jungen im Alter von 5-17 Jahren. Hier könnt ihr euch kreativ mit Technik auseinandersetzen und Programmieren lernen.
Alle Materielien findet ihr unter coderdojopotsdam.github.io, nachdem ihr auch "View More" oder "mehr anzeigen" klickt.
Zelt, Haus 1
Thursday, 25th May, 10:00 - 13:15
- TecKids
- Mathias Wunderlich ( Makerspace Freie Schule Wülfrath)
- Workshop
Bibberiche sind selbstgemachte, vibrierende Kreaturen, gebaut aus alten Kabeln und einfachen Elektro-Bauteilen: einem kleinen Motor, einem Batteriehalter mit Batterie, einer Lüsterklemme und Kabelbindern. Wie viele Beine Dein Bibberich bekommen soll, ob er Flügel hat oder eher wie ein kleiner dicker Käfer aussieht, entscheidest Du. Es gibt absichtlich keine Anleitung, Du allein bist der Erfinder Deines Bibberichs! Und falls Du Hilfe brauchst, hilft Dir Dein Sitznachbar oder jemand, der gerade in der Nähe ist. Und natürlich nimmst Du Deinen Bibberich nachher mit nach Hause, schließlich willst Du ihn ja Deinen Freunden zeigen.
Makerspace Freie Schule Wülfrath
Mathias Wunderlich ist Lehrer an der Freien Aktiven Gesamtschule Wülfrath.
Zelt, Haus 1
Thursday, 25th May, 15:30 - 16:45
- TecKids